Infections during pregnancy
Zu den wichtigsten Lebensmittelinfektionen, die eine Gefahr darstellen und zu schwerwiegenden Krankheiten des Fötus oder Neugeborenen führen können, zählen Toxoplasma gondii und Listeria monocytogenes. Welche Nahrungsmittel während der Schwangerschaft zu meiden sind und welche Hygieneregeln beachtet werden sollen, sind in dem Beitrag Schwangerschaft – Infektionen durch Lebensmittel nachzulesen. Weitere Informationen und Empfehlungen zu "Ernährung in der Schwangerschaft" finden Sie unter: Empfehlungen
Exercise during pregnancy
Bewegung in der Schwangerschaft kann sich positiv auf Mutter und Kind auswirken. Studien zeigen, dass durch Bewegung und Sport eine übermäßige Gewichtszunahme verhindert werden kann. Sportliche Betätigung kann auch das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes verringern. Ebenso scheint das Risiko für Frühgeburten und Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) zu sinken. Bewegung verbessert die Vitalität und stärkt den Bewegungsapparat. Die Empfehlung für Bewegung während der Schwangerschaft lautet täglich 30 Minuten mäßige Bewegung. Dies gilt aber nur bei einer komplikationsfreien Schwangerschaft. Zur mäßigen Bewegung zählen Sportarten wie Wandern, Walken, Schwimmen und leichte Aerobic. Zu meiden sind Sportarten mit hoher Sturzgefahr (z. B. Reiten, Skifahren) oder solche ...
Information on infant formula, follow-on formula and children's milk
Wird nicht oder nur teilweise gestillt, ist industriell hergestellte Säuglingsanfangsnahrung in diesen Situationen die beste Alternative zu Muttermilch. Doch, was gilt es bei der Auswahl von Säuglingsnahrung zu beachten? Wie unterscheiden sich Säuglingsanfangs- und Folgenahrung? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Wie erfolgt die korrekte Zubereitung von Fläschchen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser neues Expert:innendokument „Informationen zu Säuglingsanfangs- und Folgenahrung sowie Kindermilch“. Das Dokument richtet sich an Gesundheitsprofessionist:innen und soll eine klare und einheitliche Ernährungskommunikation an Eltern und Bezugspersonen in ganz Österreich sicherstellen. Das Dokument steht Ihnen hier kostenlos als Download zur Verfügung.
Evaluation report 2022
The 2022 evaluation report for the ‘Nutrition during pregnancy, breastfeeding, complementary feeding and one- to three-year-old children’ workshops held in 2022 has been published on our website. The report summarises the Austria-wide evaluation results as well as the detailed evaluations of the federal states for the year 2022. You can find the 2022 evaluation report here Evaluation report 2022
REVAN was honored
Richtig essen von Anfang an! wurde mit dem AGES-Award in der Kategorie GESELLSCHAFT ausgezeichnet. Mit dem Programm “Richtig essen von Anfang an!“ machen die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der Dachverband der Sozialversicherungsträger seit 2008 die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Säuglings- und Kinderernährung sowie der Ernährung für Schwangere und Stillende den Bürger:innen und Expert:innen zugänglich und unterstützen den Transfer in die Praxis. Hier können Sie das Kurzvideo der Projektvorstellung anschauen.
New information sheet for parents "Bottle feeding - what to look out for"
If an infant is not or only partially breastfed, industrially produced infant formula (infant formula and follow-on formula), which is fed by bottle, is the right alternative to breast milk. The range of products on the market is very large. The information sheet "BOTTLE FEEDING - WHAT TO LOOK OUT FOR" provides parents with answers to important questions, for example: What should be considered when choosing bottle feeds? Which bottle feeds are completely unsuitable in the 1st year of life? How do I prepare the bottle correctly? Representatives of Frühe Hilfen Österreich were involved in the creation of the guide, as well as a group of mothers from the Caritas St. Pölten mother and child centre. Through the ...