Empfehlungen zum Kuhmilchkonsum im ersten Lebensjahr
Im Rahmen der Kooperation "Richtig essen von Anfang an!" (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen) werden zielgruppenspezifische und lebensraumorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährung von Schwangeren, Stillenden und Kindern bis zum 3. Lebensjahr entwickelt.
Das Programm verfolgt unter anderem das Ziel, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Thema "Beikost" aufzuarbeiten, um einen Grundstein zur Aktualisierung bestehender zum Teil kontroverser Empfehlungen zu legen. Insbesondere die bisher bestehenden Empfehlungen zum Konsum von tierischer Milch und Milchprodukten im Säuglings- und Kleinkindalter sind nicht konsistent und ausreichend evidenzbasiert.
Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit dem Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems eine systematischen Übersichtsarbeit zum Thema „Gesundheitliche Aspekte von Tiermilchkonsum bis zum Ende des 3. Lebensjahres“ (siehe untenstehender Download) erarbeitet und als Grundlage für die Empfehlungen herangezogen.
- Systematische Übersichtsarbeit - Tiermilchkonsum UPDATE 2014 (1,53 MB) Das vorliegende Update (2014) der systematische Übersichtsarbeit aus 2012 untersucht gesundheitliche Auswirkungen des Konsums von tierischer Milch, tierischen Milchprodukten und Folgemilch bei Säuglingen und Kindern bis zum Alter von 3 Jahren.
- Systematische Übersichtsarbeit - Tiermilchkonsum 2012 (939,87 kB) Die vorliegende systematische Übersichtsarbeit untersucht gesundheitliche Auswirkungen des Konsums von tierischer Milch, tierischen Milchprodukten und Folgemilch bei Säuglingen und Kindern bis zum Alter von 3 Jahren.
Die nun vorliegenden Empfehlungen zum Kuhmilchkonsum im ersten Lebensjahr (siehe untenstehender Download) wurden gemeinsam mit ExpertInnen im Bereich Säuglingsernährung und mit den Auftraggebern des Programms „Richtig essen von Anfang an!“ erarbeitet, wobei auch auf andere deutschsprachige Empfehlungen Rücksicht genommen wurde. Das Ergebnis wurde am 19.06.2013 in der Nationalen Ernährungskommission (NEK) präsentiert und einstimmig angenommen.
Die Empfehlung gilt für stoffwechselgesunde, reif geborene Säuglinge mit und ohne genetischer Vorbelastung sowie für gestillte als auch nicht gestillte Kinder.
- Empfehlungen zum Kuhmilchkonsum im ersten Lebensjahr (Langversion) (564,20 kB) Gemeinsam mit ExpertInnen im Bereich Säuglingsernährung und mit den Auftraggebern des Programms „Richtig essen von Anfang an!“ wurden Empfehlungen zum Kuhmilchkonsum im ersten Lebensjahr erarbeitet.
- Empfehlungen zum Kuhmilchkonsum im ersten Lebensjahr (Kurzversion) (236,66 kB) Gemeinsam mit ExpertInnen im Bereich Säuglingsernährung und mit den Auftraggebern des Programms „Richtig essen von Anfang an!“ wurden Empfehlungen zum Kuhmilchkonsum im ersten Lebensjahr erarbeitet.
Die Empfehlungen wurden in die ExpertInnenversion der Österreichischen Beikostempfehlungen eingearbeitet. Anschließend wurden sie für Eltern und nahe Bezugspersonen zielgruppenorientiert aufbereitet und in der Beikostbroschüre „Richtig essen von Anfang an! – Babys erstes Löffelchen“ veröffentlicht.